Der BEL­SA­NA evo®lu­ti­on.

 

Ent­wi­ckelt vom Ex­per­ten für Kom­pres­si­on. Ex­klu­siv für die Apo­the­ke.

Ler­nen Sie die Fa­ser ken­nen, die un­se­re Ent­wick­lung zum ers­ten nach­hal­ti­gen

Kom­pres­si­ons­strumpf in­spi­riert hat.

Der BEL­SA­NA evo®lu­ti­on.

Qua­li­tät mit biobasiertem Garn.

Mit der High­tech-Kunst­fa­ser aus nach­wach­sen­den Roh­stof­fen.

54 % An­teil Bio­po­ly­mer-Fa­ser. 

Ent­wi­ckelt in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Garn­her­stel­ler Ful­gar.

 

Die mo­der­ne Fa­ser EVO® by Ful­gar ist 100 % bio­lo­gi­schen Ur­sprungs. Die Ausgangsstoffe sind Rizinusöl und Industriemais, beides vollständig nachwachsende Rohstoffe, die weder große Mengen Wasser benötigen noch Anbauflächen für die Nahrungsmittelproduktion beanspruchen. 

 

Mehr als die Hälfte des Rohmaterials stammt aus der ungenießbaren Rizinuspflanze, die wild auf kargen und trockenen Böden wächst. Der Rest stammt aus Industriemais, der auf Flächen angebaut wird, die nicht mit der Nahrungsmittelproduktion von Reis, Weizen oder anderen traditionellen Nahrungspflanzen konkurrieren. 40 % des Maiskorns werden verwendet, der Rest wird für andere Nahrungs- und Futtermittelmärkte verkauft.

Quelle | information in English: 
EVO® by Fulgar | Bio-based fiber | Fulgar S.p.A.
Schaubild: Biofaser aus Rizinuspflanze

Das Bio­po­ly­mer, ge­won­nen aus Ri­zi­nus­öl.

 

Die Al­ter­na­ti­ve zum Erd­öl – die Ri­zi­nus­pflan­ze ist der idea­le Roh­stoff­lie­fe­rant für nach­hal­tig pro­du­zier­te Fa­sern:

 

  • Nicht ess­bar für Men­schen
  • Ge­nüg­sa­me Kul­tur­pflan­ze oh­ne ho­hen Was­ser­be­darf – wächst in dür­ren Ge­bie­ten, die nicht der Land­wirt­schaft die­nen
  • Ur­sprung in Nord­afri­ka, na­her Os­ten, heu­te in al­len tro­pi­schen Zo­nen
  • Kei­ne Ver­schwen­dung von Le­bens­mit­tel und Bo­den
  • Press­rück­stän­de die­nen als Vieh­fut­ter

Un­ser hoher An­spruch, nach­hal­tig wei­ter­ent­wi­ckelt.

Optik BELSANA evo®lution

Die sinn­vol­le Evo­lu­ti­on mit den Merk­ma­len des BEL­SA­NA com­for­tis.

  • Ul­tra­wei­ches Ma­te­ri­al: für hohen Tra­ge­kom­fort und an­ge­neh­mes Haut­ge­fühl
  • Kom­fort­zo­nen am Fuß: beugt Ein­schnei­den beim Sit­zen und be­que­me Pass­form
  • Ver­stärk­ter Fer­sen- und Bal­len­be­reich für zuverlässige Halt­bar­keit
  • Mo­der­ne, blick­dich­te Op­tik

Jetzt in erhältlich:

  • Knie­strumpf mit ge­schlos­se­ner Spit­ze
  • Far­be Wal­nuss
  • In sechs Grö­ßen

Gefärbt ohne Einsatz von unnötiger Chemie.

Färben mit Wal­nuss-Scha­len? Ja, das geht. Auf der Su­che nach ei­nem Fär­be­ver­fah­ren, mit dem auf die her­kömm­li­che, chemische Farbstoffe ver­zich­tet wer­den kann, hat un­se­re Ent­wick­lung ei­ne al­te Tech­nik ent­deckt: Schon im Mit­tel­al­ter wur­den Stof­fe mit den grü­nen, flei­schi­gen Scha­len der Wal­nuss ge­färbt. Die­se Tech­nik ha­ben wir uns zu­nut­ze ge­macht und ver­fei­nert.

Walnussschalen

Keine Beizmittel.

Die Färbepflanze Walnuss hat den Vorteil, dass sie bereits ausreichend Tannine enthält, die es uns ermöglichen, auf zusätzliche Beizmittel zu verzichten. Trotz des Naturfarbstoffs können wir einen gleichmäßigen Farbverlauf erzeugen. 

Die Ver­pa­ckung, die Nach­hal­tig­keit so ernst nimmt wie ihr In­halt.

Wer einen nachhaltigen Strumpf produziert, kann bei der Verpackung nicht haltmachen. Unser Ziel – eine Verpackung, die ihrem Zweck dient und die Umwelt so wenig wie möglich belastet: aus nachwachsenden Rohstoffen, Ressourcen schonend sowie nachhaltig hergestellt.

 

Die Verpackung des BELSANA evo®lution besteht aus FSC Mix Papier. Bei der Produktion wurden sowohl Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern und/oder Recyclingmaterial als auch Material aus kontrollierten Quellen verwendet. FSC-zertifiziertes oder Post-Consumer-Recycling Material wird dabei entweder zu mindestens 70 % eingesetzt oder es wird eine mindestens äquivalente Menge im Produktionsprozess verwendet, um die gekennzeichneten Waren herzustellen.

„Nachhaltig zu produzieren ist heutzutage kein ökologischer Luxus, sondern eine Notwendigkeit – Wir spüren, dass dieses Thema Ihnen sehr wichtig ist. “

 

– Carola Essig, Leitung Marketing BELSANA